
steigern wir Ihre Lebensqualität
Neurologie:
Wir werden gemeinsam mit Ihnen einen Weg zurück zu einem möglichst selbstständigen Leben erarbeiten. Ob nach einer schweren Diagnose, einer Operation des Gehirns oder nach einem schweren Unfall.
Handreha:
Durch unser sehr qualifiziertes Team und deren Therapieansätze werden wir Ihren Einschränkungen - ob Handverletzungen, Operationen oder als konservative Behandlung - zielgerichtet begegnen, damit Ihnen alltägliche Lebensaufgaben wieder leichter von der Hand gehen.
Psychologie:
Die Psyche eines Menschen – Unendliche Weiten?
Bei der Erkundung Ihrer unendlichen Weiten und deren manchmal bizarren Auswirkungen unterstützen wir Sie durch - speziell in diesem Gebiet geschulte – Teammitglieder mit Behandlungstechniken.
Damit Sie für sich wieder ein besseres Selbstverständnis erfahren und damit Ihre Lebenszeit angenehmer und bewusster nutzen können.
Hausbesuche:
Ist es ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich zur Praxis zu gelangen?
Kein Thema, WIR kommen gern zu IHNEN nach Hause.
Motorisch-funktionelle Behandlung
Therapeutische Methode zur Wiederherstellung/Verbesserung motorischer Fähigkeiten bei Verletzungen/Krankheiten. Ziel: Unabhängigkeit/Funktionalität.
Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Therapie zur Verbesserung der Wahrnehmung/Sensomotorik bei körperlichen/psychischen Beeinträchtigungen. Fokus auf individuellen Bedürfnissen/Zielen.
Hirnleistungstraining / neuropsychologisch orientierte Behandlung
Diese Behandlungen kombinieren Erkenntnisse aus Neurologie, Ergonomie und Psychologie zur Verbesserung von Funktionen und Fähigkeiten.
Psychisch-funktionelle Behandlung
Psychisch-funktionelle Behandlung umfasst gezielte therapeutische Interventionen, um psychische Erkrankungen zu behandeln.
Belastungserprobung
Ergotherapeutische Belastungserprobung zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit von Patienten zu testen, um geeignete Interventionen zu planen.
Thermische Anwendung
Ergotherapie mit thermischen Anwendungen, wie Wärme- oder Kältetherapie, zielt darauf ab, Schmerzen und Entzündungen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und die Muskelentspannung zu verbessern.
AIle Altersgruppen
Ergotherapie richtet sich an alle Altersgruppen, von der Frühförderung von Kindern bis zur Geriatrie. Ziele sind die Förderung von Selbstständigkeit, Lebensqualität und sozialer Teilhabe.
Alle Störungsbilder
Ergotherapie behandelt eine Vielzahl von Störungsbildern, wie z.B. neurologische Erkrankungen, orthopädische Probleme, psychische Störungen oder Entwicklungsverzögerungen
Frühförderung
In der Frühförderung unterstützt Ergotherapie die Entwicklung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder -störungen. Ziel ist die Förderung von Selbstständigkeit, sozialer Teilhabe und motorischen sowie kognitiven Fähigkeiten.
Förderung der Wahrnehmung
Ergotherapie fördert die Wahrnehmung und sensorische Integration durch gezielte Übungen und Aktivitäten. Ziel ist die Verbesserung der Informationsverarbeitung und Handlungsfähigkeit im Alltag.
Behandlung der Wahrnehmungs-Weiterverarbeitung
Ergotherapie behandelt Störungen in der Wahrnehmungs-Weiterverarbeitung durch gezielte Übungen und Aktivitäten. Ziel ist die Verbesserung der Informationsverarbeitung und Handlungsfähigkeit im Alltag.
Handtherapie
Ergotherapie mit Schwerpunkt Handtherapie behandelt Verletzungen, Erkrankungen oder Funktionsstörungen der Hände und Arme. Ziel ist die Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Feinmotorik.
Neurophysiologie
Neurophysiologie beschäftigt sich mit der Funktionsweise und den Mechanismen des Nervensystems. Dabei werden sowohl die elektrischen und chemischen Prozesse als auch die Interaktionen zwischen Nervenzellen und anderen Körperteilen untersucht.
Psychotherapie (HP)
Psychotherapie darf in Deutschland von Heilpraktikern für Psychotherapie durchgeführt werden. Hierbei handelt es sich um eine alternative Form der Psychotherapie, die von der Schulmedizin abweichen kann.
Gerontologie
Ergotherapie in der Gerontologie zielt darauf ab, älteren Menschen dabei zu helfen, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag zu erhalten oder zu verbessern.
Sterbebegleitung
Ergotherapie kann in der Sterbebegleitung eingesetzt werden, um die Lebensqualität von schwerkranken Menschen zu verbessern und sie in ihrem Prozess zu begleiten.
Entspannung
Ergotherapie mit Schwerpunkt Entspannung unterstützt die Stressbewältigung durch gezielte Übungen und Techniken, wie z.B. Atem- und Körperentspannung oder Achtsamkeitsübungen.
Stressbewältigung
Ergotherapie mit Fokus auf Stressbewältigung unterstützt Betroffene durch gezielte Übungen und Techniken, um den Umgang mit Stress und dessen Auswirkungen im Alltag zu verbessern.
Spiegeltherapie
Spiegeltherapie in der Ergotherapie kann bei Schmerzen, Funktionsstörungen oder Lähmungen nach einer Verletzung oder Erkrankung eingesetzt werden.
Schmerztherapie
Ergotherapie kann bei Schmerzen, z.B. chronischen Schmerzen oder nach Verletzungen oder Operationen, durch gezielte Übungen und Techniken zur Schmerzbewältigung und -reduktion beitragen.
Beratung zur Integration in den Alltag
Ergotherapie unterstützt die Integration therapeutischer Inhalte in den Alltag durch gezielte Übungen und Anpassung von Aktivitäten.
Angehörigengespräche
In der Ergotherapie können Angehörigengespräche stattfinden, um Betroffene im Alltag zu unterstützen und zu entlasten. Ziel ist eine Verbesserung der Lebensqualität und des Umgangs mit der Erkrankung.
Hilfsmittelanpassung
Ergotherapie unterstützt bei der Anpassung und Nutzung von Hilfsmitteln, wie z.B. Rollstühlen, Prothesen oder Sehhilfen. Ziel ist eine Verbesserung der Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag.
Achtsamkeitstraining wird erfolgreich als Ergänzung bei physischen oder psychischen Belastungen in der Verhaltenstherapie eingesetzt. Denn durch ein Besinnen auf den aktuellen Moment und einer akzeptierenden Haltung werden negative Gedankenspiralen durchbrochen und neue positive Lösungsstrategien entwickelt.
Entspannungstherapie kann aus unterschiedlichen Verfahren bestehen, z.B.:
• Autogenes Training
• Tiefenentspannung
• Atemübungen
• Muskelentspannung nach Jacobsen
Heilmittel der Ergotherapie
Hier können Sie sich eine Liste der verordnungsfähigen Heilmittel der Ergotherapie herunterladen.